Bei der Lipolyse werden Fettzellen durch Phosphatidylcholin und einer Gallensäure zerstört. Ersteres lagert sich in die Wand der Fettzellen ein, wodurch diese instabil werden: Das ist die Gelegenheit für die Desoxycholsäure. Sie zerstört die Zellen.
Die freiwerdenden Fettsäuren und Zellreste werden von der Lymphe in die Leber transportiert, wo sie umgebaut werden zu Hormonen oder Cholesterin oder einfach ausgeschieden werden.
Wir cremen die zu behandelnden Zonen zunächst mit einer Anästhesiecreme ein. Danach mischen wir Phosphytidylcholin und Gallensäure mit einer Ampulle von hautfreundlichen Vitaminen. Durch den Zellzerfall entsteht eine Rötung und Schwellung für etwa drei Tage. Danach beginnt der Abbau.
Sie sollten in den ersten zwei Wochen Enzyme zur besseren Leberleistung einnehmen und auf Alkohol verzichten. Eine Wiederholung ist erst nach Ablauf von acht Wochen möglich.